Häufige Fragen zu Passkerbstiften DIN 1472 | ISO 8745
Was ist ein Passkerbstift nach DIN 1472?
Ein Passkerbstift nach DIN 1472 ist ein kegeliger Stift mit Längskerben, der zur spielfreien Fixierung von Bauteilen verwendet wird. Die Kerben sorgen für elastische Verformung und sicheren Halt in der Bohrung.
Wofür werden Passkerbstifte eingesetzt?
Passkerbstifte dienen zur formschlüssigen Verbindung von zwei Bauteilen, z. B. bei Getrieben, Hebeln, Naben oder Kupplungen. Sie verhindern ein Verdrehen oder Verschieben der Komponenten auf einer Welle oder in einer Bohrung.
Welche Vorteile bietet Edelstahl 1.4305?
Edelstahl 1.4305 ist ein rostfreier Automatenstahl mit guter Korrosionsbeständigkeit und exzellenter Zerspanbarkeit. Ideal für Präzisionsbauteile mit mittlerer mechanischer Beanspruchung und geringem Wartungsaufwand.
Sind Passkerbstifte wiederverwendbar?
In der Regel nicht. Durch das Einpressen und die elastische Verformung verlieren Passkerbstifte nach der Demontage ihre ursprüngliche Form.