Häufige Fragen zu Spannhülsen nach ISO 8752 | Edelstahl A2
Was ist eine Spannhülse nach ISO 8752?
Eine Spannhülse nach ISO 8752 ist ein schlitzförmiger, federnder Zylinder aus Blech, der durch elastische Spannung in eine Bohrung eingepresst wird. Sie ersetzt feste Kerbstifte oder Bolzen und bietet eine lösungsfreie, aber vibrationssichere Verbindung.
Wofür werden Spannhülsen verwendet?
Spannhülsen kommen überall dort zum Einsatz, wo zwei Bauteile durch einen spielfreien, federnden Sitz verbunden werden sollen – z. B. in Maschinen, Getrieben, Hebeln, Möbelbeschlägen oder mechanischen Verbindungen mit hohen Belastungen.
Welche Vorteile bietet Edelstahl A2 bei Spannhülsen?
Edelstahl A2 ist rostfrei, langlebig und resistent gegen Feuchtigkeit und Korrosion. Spannhülsen aus A2 eignen sich ideal für den Einsatz im Außenbereich oder in feuchten, leicht aggressiven Umgebungen – z. B. im Maschinenbau, Möbelbau oder bei Konstruktionen im Freien.
Wie funktioniert die Montage einer Spannhülse?
Die Spannhülse wird in eine passende Bohrung eingeschlagen oder eingepresst. Durch ihre Schlitzform dehnt sie sich beim Einschieben aus und erzeugt eine permanente Spannung gegen die Bohrungswand, wodurch sie sicher hält – auch bei dynamischen Belastungen.
Sind Spannhülsen wiederverwendbar?
Spannhülsen sind grundsätzlich für den Dauereinsatz ausgelegt und werden meist nicht wiederverwendet. Beim Entfernen kann die elastische Spannkraft nachlassen, was zu einem unsicheren Sitz beim Wiedereinbau führen kann.