Häufige Fragen zu Spiralspannstiften ISO 8750 | Edelstahl 1.4310
Was ist ein Spiralspannstift nach ISO 8750?
Ein Spiralspannstift nach ISO 8750 ist ein zylindrisches, spiralförmig gewickeltes Hohlprofil aus Federstahl. Er wird in eine Bohrung gepresst und erzeugt durch seine Spiralform eine gleichmäßige Spannkraft über die gesamte Länge – ideal zur formschlüssigen Verbindung von Bauteilen.
Welche Vorteile bietet die Spiralform?
Die Spiralform verteilt die Belastung gleichmäßig auf den Umfang und sorgt für elastische Nachgiebigkeit. Dadurch sind Spiralspannstifte besonders geeignet für wechselnde Belastungen, Vibrationen und dynamische Beanspruchung – ohne die Bohrung auszuleiern.
Warum Edelstahl 1.4310?
Edelstahl 1.4310 (X10CrNi18-8) ist ein rostfreier, austenitischer Federstahl mit hoher Elastizität und guter Korrosionsbeständigkeit. Spiralspannstifte aus diesem Werkstoff sind ideal für den Einsatz in Maschinen, Apparaten oder bei Anwendungen im Außenbereich.
Wie wird ein Spiralspannstift montiert?
Der Stift wird mit einem leichten Übermaß in eine Bohrung eingesetzt und dort eingepresst. Durch die elastische Spannung sitzt er fest und sicher. Eine spezielle Einpresshilfe oder Dorn kann die Montage erleichtern, ist aber nicht zwingend notwendig.
Sind Spiralspannstifte wiederverwendbar?
Spiralspannstifte sind grundsätzlich für den dauerhaften Einsatz konzipiert. Nach dem Ausbau können sie ihre ursprüngliche Vorspannung verlieren, daher wird bei sicherheitsrelevanten Verbindungen der erneute Einsatz nicht empfohlen.