Schlitzschrauben aus Edelstahl A2 – Klassisch, zuverlässig und rostfrei
Schlitzschrauben gehören zu den ältesten und bekanntesten Schraubenformen – und sie haben bis heute ihren festen Platz in vielen DIY-Projekten. Besonders wenn es um Reparaturen, den Erhalt historischer Optik oder einfache Befestigungen geht, sind Schlitzschrauben mit Zylinderkopf oder Senkkopf eine passende Wahl.
Unsere Schlitzschrauben aus rostfreiem Edelstahl A2 bieten nicht nur ein klassisches Erscheinungsbild, sondern auch hohe Korrosionsbeständigkeit – ideal für Anwendungen im Innen- und überdachten Außenbereich. Ob für Möbel, Metallverbindungen, Beschläge oder kreative Projekte: Hier finden Sie die passende Ausführung.
Typische Einsatzbereiche:
- Restaurierungen und Reparaturen an Holz oder Metall
- Befestigung von Schildern, Abdeckungen oder Zierleisten
- DIY-Projekte mit sichtbarer Verschraubung im Retro-Stil
- Innenausbau und wettergeschützte Außenbereiche
Je nach Anwendung wählen Sie zwischen Zylinderkopf (sichtbar, technisch) und Senkkopf (bündig mit der Oberfläche). Kombinieren Sie bei Bedarf mit passenden Muttern oder Unterlegscheiben aus Edelstahl – für eine langlebige und saubere Verbindung.
Häufige Fragen zu Schlitzschrauben aus Edelstahl A2 (DIY)
Warum sollte ich Schlitzschrauben statt Kreuz oder Torx verwenden?
Schlitzschrauben sind ideal, wenn Sie ein klassisches Erscheinungsbild wünschen oder vorhandene Verschraubungen ersetzen möchten. Sie lassen sich mit einem einfachen Schlitzschraubendreher verarbeiten – ganz ohne Spezialbits.
Was ist der Unterschied zwischen Senkkopf und Zylinderkopf?
Senkkopfschrauben schließen bündig mit der Oberfläche ab – ideal für glatte Flächen. Zylinderkopfschrauben sitzen auf dem Material auf und bleiben sichtbar, wirken aber technischer und robuster.
Sind die Schrauben auch für den Außenbereich geeignet?
Edelstahl A2 ist rostfrei und bietet guten Schutz gegen Feuchtigkeit – ideal für überdachte Außenbereiche, Gartenhäuser, Carports oder Feuchträume. Für besonders aggressive Umgebungen wäre Edelstahl A4 besser geeignet.
Wie ziehe ich Schlitzschrauben richtig an?
Verwenden Sie einen passgenauen Schlitzschraubendreher, der genau in den Schlitz passt. So vermeiden Sie ein Abrutschen und Beschädigungen am Schraubenkopf.
Sind Schlitzschrauben noch zeitgemäß?
Ja, besonders im Bereich DIY, Dekoration, Möbel- und Holzbau. Sie wirken klassisch, sind leicht zu verarbeiten und überall erhältlich. Für besonders hohe Drehmomente eignen sich jedoch modernere Antriebe besser.
Kann ich diese Schrauben mit Muttern kombinieren?
Natürlich – viele Schlitzschrauben sind mit metrischem Gewinde ausgestattet und lassen sich problemlos mit passenden Edelstahl-Muttern und Unterlegscheiben verwenden.