Kronenmutter aus Edelstahl – Sicherung & Stabilität für belastbare Verschraubungen
Für besonders sichere Schraubverbindungen sind Kronenmuttern die ideale Lösung. Sie ermöglichen eine zuverlässige Fixierung mit Splinten oder Drahtsicherungen und verhindern so ein ungewolltes Lösen. In unserem Sortiment finden Sie Kronenmuttern in niedriger und hoher Form nach DIN 935 und DIN 937 aus hochwertigem Edelstahl.
Warum Kronenmuttern aus Edelstahl?
- ✔ Höchste Sicherheit: Sicherung durch Splint oder Draht verhindert Losdrehen
- ✔ Korrosionsbeständig: Edelstahl A2 für allgemeine Anwendungen & A4 für maritime Umgebungen
- ✔ Vielseitig einsetzbar: Ideal für den Maschinenbau, Fahrzeugbau & Konstruktionen
Niedrige & hohe Kronenmutter – Welche ist die richtige?
- DIN 935: Kronenmutter mit normaler Bauhöhe für Standardanwendungen
- DIN 937: Niedrige Kronenmutter für platzsparende Verschraubungen
Typische Einsatzbereiche:
- ✔ Maschinen- & Stahlbau
- ✔ Fahrzeug- & Schiffbau
- ✔ Konstruktionen mit dynamischen Belastungen
Jetzt Kronenmuttern aus Edelstahl entdecken & bestellen!
Häufige Fragen zu Kronenmuttern aus Edelstahl
Was zeichnet Kronenmuttern aus?
Kronenmuttern sind Sechskantmuttern mit senkrechten Schlitzen an der Oberseite. Diese Schlitze ermöglichen das Sichern mit einem Splint, der durch das Schraubenende geführt wird – eine bewährte Methode, um ein unbeabsichtigtes Lösen der Mutter zu verhindern.
Worin besteht der Unterschied zwischen DIN 935 und DIN 937?
- DIN 935: Hohe Kronenmutter – mit mehr Gewindegängen für stabile und belastbare Verbindungen
- DIN 937: Flache Ausführung – ideal bei beengtem Bauraum oder geringem Schraubenüberstand
Wann empfiehlt sich der Einsatz von Edelstahl A2 oder A4?
- A2-Edelstahl: Korrosionsgeschützt – optimal für Innenräume oder witterungsgeschützte Außenbereiche
- A4-Edelstahl: Hochbeständig gegen Salzwasser, Feuchtigkeit und Chemikalien – perfekt für maritime Anwendungen oder die Industrie
Wie funktioniert die Sicherung per Splint?
Nach dem Festziehen der Mutter wird ein Splint durch die Schlitze und das Querloch in der Schraube geführt. Das Umklappen des Splints verhindert ein Zurückdrehen der Mutter – eine zuverlässige Sicherung, auch bei starker Vibration oder wechselnder Belastung.
Wo finden Kronenmuttern aus Edelstahl Anwendung?
Diese Muttern kommen häufig im Fahrzeug- und Maschinenbau, Anlagenbau sowie im technischen Modellbau zum Einsatz. Überall dort, wo verliersichere und mechanisch gesicherte Verbindungen benötigt werden.