Sperrkantscheiben aus Edelstahl – Sicherung durch spezielle Sperrkanten
Sperrkantscheiben aus Edelstahl A2 und A4 bieten eine zuverlässige Schraubensicherung durch ihre speziell geformten Sperrkanten. Sie verhindern effektiv das selbstständige Lösen von Schrauben unter Vibration oder dynamischer Belastung.
Wie funktionieren Sperrkantscheiben?
Die radial ausgeprägten Sperrkanten der Scheiben verformen sich beim Anziehen der Schraube elastisch und verbeißen sich in die Kontaktflächen. Dadurch entsteht eine form- und kraftschlüssige Verbindung, die ein Lösen durch Schwingungen oder Lastwechsel verhindert.
Verfügbare Ausführungen
- Form S – Edelstahl A2 / A4 – Art. 9093 (ähnlich Schnorr-Scheibe)
- Form M – Edelstahl A2 / A4 – Art. 9217
- Form S – Edelstahl A4 – Art. 9219
- Form L – Edelstahl A4 – Art. 9221
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Sicherungswirkung durch formschlüssige Sperrkanten
- Rostfreier Edelstahl A2 oder A4 – langlebig & korrosionsbeständig
- Ideal für dynamisch belastete Schraubverbindungen
- Auch für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet
Typische Einsatzbereiche
Ob im Maschinenbau, der Elektrotechnik, im Fahrzeugbau oder in sicherheitsrelevanten Bereichen – Sperrkantscheiben sorgen für dauerhafte Stabilität auch unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Jetzt Sperrkantscheiben aus Edelstahl entdecken
Unser Sortiment umfasst verschiedene Ausführungen in rostfreiem Edelstahl – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Gerne beraten wir Sie zur passenden Variante für Ihre Anwendung.
Häufige Fragen zu Sperrkantscheiben aus Edelstahl
Was unterscheidet Sperrkantscheiben von anderen Sicherungsscheiben?
Im Gegensatz zu Zahnscheiben oder Federscheiben arbeiten Sperrkantscheiben mit radial wirkenden Sperrzähnen, die eine besonders feste Verbindung ermöglichen – auch bei extremen Belastungen.
Was bedeutet „ähnlich Schnorr“ bei Art. 9093?
Diese Sperrkantscheiben sind in Form und Funktion an die bekannten Schnorr-Sicherungsringe angelehnt und bieten vergleichbare Sicherungseigenschaften.
Welche Edelstahlqualität ist die richtige?
A2 eignet sich für allgemeine Anwendungen, A4 für besonders korrosive Umgebungen, z. B. im Außenbereich, in der Chemie oder im maritimen Einsatz.
Sind Sperrkantscheiben wiederverwendbar?
In der Regel sind sie für den einmaligen Einsatz konzipiert, da sich die Sperrkanten beim ersten Anziehen plastisch verformen. Für sicherheitskritische Verbindungen wird stets ein Austausch empfohlen.
Gibt es die Scheiben auch in Sondergrößen?
Ja, auf Anfrage bieten wir auch Sonderabmessungen und Großmengen für industrielle Anwendungen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.