Footer Helfer RELOADED - Version: 1.7.1

  09193-4937 Mo-Do. 8-17 Fr. 8-12:30 Uhr

  Versandkostenfrei ab 79 EUR Bestellwert

  schnelle Lieferung

Sicherungsringe für Bohrungen

Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl – Robuste Fixierung nach DIN 472 & DIN 9926

Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl sichern Bauteile zuverlässig gegen axiales Herausfallen. Sie werden in eine Nut im Bohrloch eingesetzt und bieten eine dauersichere Fixierung.

  • DIN 472 – Innen-Sicherungsringe aus Edelstahl (1.4122 magnetisch)
  • DIN 9926 – Ausführung mit erhöhter Spannkraft (1.4310 federhart)

Ideal für Maschinenbau, Reparatur, Feinmechanik und technische Anwendungen mit hoher Beanspruchung.

Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl – Robuste Fixierung nach DIN 472 & DIN 9926 Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl sichern Bauteile zuverlässig gegen axiales... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sicherungsringe für Bohrungen

Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl – Robuste Fixierung nach DIN 472 & DIN 9926

Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl sichern Bauteile zuverlässig gegen axiales Herausfallen. Sie werden in eine Nut im Bohrloch eingesetzt und bieten eine dauersichere Fixierung.

  • DIN 472 – Innen-Sicherungsringe aus Edelstahl (1.4122 magnetisch)
  • DIN 9926 – Ausführung mit erhöhter Spannkraft (1.4310 federhart)

Ideal für Maschinenbau, Reparatur, Feinmechanik und technische Anwendungen mit hoher Beanspruchung.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Handelspackung
Sicherungsringe für Bohrungen Edelstahl 1.4122 DIN 472 - B2B
Sicherungsringe für Bohrungen Edelstahl 1.4122 DIN 472 - B2B
Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl 1.4122 nach DIN 472 Sicherungsringe für Bohrungen – auch bekannt als Seegerringe – aus Edelstahl 1.4122 nach DIN 472 bieten eine zuverlässige Möglichkeit, Bauteile sicher in Bohrungen zu fixieren. Gefertigt aus gehärtetem Edelstahl 1.4122, sind sie sowohl verschleißfest als auch korrosionsbeständig und somit für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet. Produktvorteile auf einen Blick • ✅ Material: Edelstahl 1.4122 – rostfrei, hart und langlebig....
ab 30,04 € *
Handelspackung
Runddraht Sicherungsring 1.4310 für Bohrungen DIN 9926 - B2B
Runddraht Sicherungsring 1.4310 für Bohrungen DIN 9926 - B2B
Runddraht Sicherungsring 1.4310 für Bohrungen DIN 9926 – Zuverlässige Sicherungslösung Der Runddraht Sicherungsring 1.4310 für Bohrungen DIN 9926 – auch als Sprengring, Federstahlring oder Sicherungsfeder bekannt – ist eine essenzielle Komponente für sichere Verbindungen in mechanischen Konstruktionen. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl 1.4310, bietet dieser Sicherungsring eine hohe Elastizität und Korrosionsbeständigkeit. Perfekt geeignet für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine...
ab 58,17 € *
stückweise
Sicherungsringe für Bohrungen 1.4122 DIN 472
Sicherungsringe für Bohrungen 1.4122 DIN 472
Sicherungsringe für Bohrungen | Edelstahl 1.4122 | DIN 472 rostfreier Stahl speziell für federnde Teile, geringere federnde Eigenschaften als Federstahl Werkstoff: Rostfrei 1.4122 Korrosionsbeständigkeit: relativ hoch Optik: metallisch matt, silbrig bis grau Rostfrei: ja Maße in mm
ab 0,32 € *
stückweise
Runddraht Sprengringe 1.4310 für Bohrungen DIN 9926
Runddraht Sprengringe 1.4310 für Bohrungen DIN 9926
Runddraht Sprengringe 1.4310 für Bohrungen nach DIN 9926 Unsere Runddraht Sprengringe aus Edelstahl 1.4310 für Bohrungen nach DIN 9926 – auch als Sicherungsringe, Federringe oder Sprengfederringe bekannt – sind eine zuverlässige Lösung für die Fixierung und Sicherung von Bauteilen. Durch die Verwendung von Edelstahl 1.4310 zeichnen sich diese Sprengringe durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Elastizität aus, was sie besonders langlebig und widerstandsfähig macht. Diese hochwertigen...
ab 0,49 € *

Sicherungsringe für Bohrungen – Fixiert, was nicht verrutschen darf

Sicherungsringe für Bohrungen aus Edelstahl verhindern zuverlässig das axiale Herausfallen von Bauteilen. Sie werden direkt in eine Nut im Bohrloch eingesetzt und bieten eine sichere, mechanische Fixierung – ganz ohne Schrauben oder Klebstoffe.

Wie funktionieren Sicherungsringe für Bohrungen?

Die Ringe spannen sich elastisch in die Nut der Bohrung ein und halten das eingesetzte Bauteil zuverlässig an Ort und Stelle. Sie eignen sich ideal für dynamisch belastete Systeme oder enge Einbauräume.

Ausführungen im Überblick

  • DIN 472 – Innen-Sicherungsringe aus Edelstahl 1.4122 (magnetisch)
  • DIN 9926 – Ausführung mit erhöhter Spannkraft aus Edelstahl 1.4310 (federhart & rostfrei)

Vorteile auf einen Blick

  • Axiale Sicherung von Bauteilen in Bohrungen
  • Kein zusätzlicher Montageaufwand – einfache Nutmontage
  • Rostfreier Edelstahl für langlebige Anwendungen
  • Wahlweise mit besonders hoher Spannkraft für anspruchsvolle Bedingungen
Typische Einsatzbereiche

Ob im Maschinenbau, in der Feinmechanik, bei Reparaturen oder in industriellen Anwendungen – Sicherungsringe für Bohrungen bieten eine stabile, wartungsarme Lösung für viele technische Herausforderungen.

Jetzt Sicherungsringe für Bohrungen online bestellen

Unser Sortiment umfasst verschiedene Ausführungen in Edelstahl nach DIN 472 und DIN 9926 – für leichte bis starke Belastung. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl.


Häufige Fragen zu Sicherungsringen für Bohrungen aus Edelstahl

Was ist der Unterschied zwischen DIN 472 und DIN 9926?

DIN 472 ist die klassische Innenring-Ausführung für Standardanwendungen. DIN 9926 bietet eine höhere Spannkraft und eignet sich für stark belastete oder sicherheitsrelevante Anwendungen.

Welcher Edelstahl ist besser für meine Anwendung?

1.4122 ist magnetisch und besonders hart – ideal für mechanisch stark belastete Bauteile. 1.4310 ist rostfrei, federhart und für den Einsatz in feuchten oder aggressiven Umgebungen geeignet.

Wie wird der Sicherungsring montiert?

Mit einer Sicherungsringzange wird der Ring leicht zusammengedrückt und in die Nut der Bohrung eingesetzt – eine schnelle und einfache Montage.

Können Sicherungsringe wiederverwendet werden?

Bei unbeschädigtem Zustand ja. In sicherheitsrelevanten Anwendungen oder bei erkennbarer Verformung empfehlen wir jedoch den Austausch.

Zuletzt angesehen